Es ist wichtig, die CPU-Temperatur regelmäßig zu kontrollieren. Es kann immer wieder passieren, dass die CPU-Kühlung zu hoch ist. In diesem Tipp zeigen wir Ihnen, wie Sie die CPU-Temperatur unter Windows anzeigen und überwachen können.
CPU
Die Temperatur des Prozessors sollte beim PC oder Notebook die 70 Grad-Marke nicht überschreiten, da sonst Hardware Schäden drohen.
Insbesondere im Sommer, wo die Temperaturen so hoch sind, ist es ratsam, die Temperatur Ihrer CPU im Blick zu haben. Eine überhitzte CPU führt zu System-Abstürzen und/oder Totalausfällen. Daher ist ein frühzeitiges Handeln empfehlenswert.
Wir werden Ihnen hier zeigen, welche Programme Sie verwenden können, um die Temperatur Ihrer CPU unter Windows 10 anzuzeigen und überwachen zu können.
Wie hoch sollte die CPU-Temperatur sein?
Es gibt eine einfache Faustregel: umso kühler der Prozessor umso besser! Grundsätzlich sollte die CPU-Temperatur die 60-70 Grad-Marke nicht überschreiten.
Bei normalem Office Anwendungen mit geringer CPU-Auslastung sollte die Temperatur so um die 30 – 50 °C liegen.
Bei aufwendigeren Anwendungen, wie z. B. der Videobearbeitung oder bei Spielen, kann die Temperatur so um die 90–95 °C ansteigen.
Vermeiden Sie eine dauerhafte Temperaturüberschreitung von 100 °C. Zwar sind moderne Prozessoren wie Intel und AMD hitzebeständig, aber auf Dauer ist das nicht gesund.
Aktuelle und moderne Prozessoren werden so gebaut, dass sie den Temperaturanstieg erkennen und dann den Takt drosseln und bei einer Überhitzung automatisch abschalten.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
be Quiet! Dark Rock 4 Pro CPU Kühler BK022 Top-Flow | 74,90 EUR | Bei Amazon kaufen | |
2 |
![]() |
be Quiet! Dark Rock 4 CPU Kühler BK021 Top-Flow | 62,90 EUR | Bei Amazon kaufen | |
3 |
![]() |
be Quiet! Pure Rock Slim | CPU-Luftkühler | BK008 | 22,90 EUR | Bei Amazon kaufen |
Wie kann man die CPU-Temperatur bei Windows 10 anzeigen?
Es gibt einige Möglichkeiten, die CPU-Temperatur anzeigen zu lassen. Viele Mainboard-Hersteller bieten entsprechende Tools an, bei denen die Prozessoren-Temperatur und auch viele andere Informationen der Hardware ausgelesen werden können.
CPU-Temperatur in BIOS anzeigen
Eine ausführliche Temperaturangabe wird in der BIOS des Mainboards angezeigt. Dort werden neben der Temperatur auch weitere Informationen, wie z. B. angeschlossene Festplatten angezeigt.
Ins BIOS gelangen Sie am häufigsten mit der Entf-Taste. Je nach Mainboard-Hersteller können Sie auch die Tasten „F1“, „F2“, „F8“ oder „F10“ benutzen.
Vorstellung der 2 besten Programme
Core Temp
Core Temp ist ein Freeware Programm, welches Informationen zum Prozessor anzeigt.
Es kommt mit allen gängigen CPU-Modellen klar. Neben der Temperatur kann auch die Auslastung der einzelnen CPU-Kerne angezeigt werden.
Abgesehen von den ganzen Funktionen kann das Programm auch so eingestellt werden, dass alle Temperaturwerte aller Prozessorkerne in der Taskleiste angezeigt.
Eine wirklich praktische und hilfreiche Funktion, um jederzeit den Gesamtüberblick zu behalten.
CPUID HWMonitor
HWMonitor ist ein CPU-Überwachungsprogramm. Neben der Temperatur kann der Spannungen und Lüftergeschwindigkeit anzeigen.
Das Programm verarbeitet die gängigsten Sensorchips, wie die ITE® IT87-Serie, die meisten Winbond®-ICs und andere. Darüber hinaus kann es moderne CPUs mit On-Die-Core-Wärmesensoren auslesen, sowie die Temperatur von Festplatten über S.M.A.R.T. und die Temperatur der Grafikkarten-GPU.
Was ist zu tun, wenn die CPU-Temperatur zu hoch ist?
Sollten Sie feststellen, dass die Temperatur Ihres Prozessors zu hoch ist, sollten Sie umgehend aktiv werden!
- Als Erstes überprüfen Sie, ob der CPU-Kühler richtig arbeitet. Sollte hier ein Defekt vorliegen, kann der CPU nicht ausreichend gekühlt werden.
- Sollte der Kühler einwandfrei arbeiten, kontrollieren Sie, ob der Kühler korrekt auf dem CPU montiert ist. Auch hier kann eine lockere Halterung eine unzureichende Kühlung verursachen.
- Des Weiteren prüfen Sie, ob ausreichend CPU-Paste vorhanden ist. Die Leitpaste sorgt dafür, dass die Wärmeableitung optimal funktioniert und dadurch eine optimale Kühlung erfolgt. Überprüfen Sie das, in dem Sie den Kühler ausbauen.
- Neben technischen Problemen kann auch der Lüfter im Laufe der Zeit sehr staubig geworden sein. Zu viel Staub verhindert die schnelle Umdrehung des Lüfters.
- Eine CPU-Wasserkühlung kann die Temperatur um einige Grad reduzieren. Bei Gamer ist ein wasserbasiertes Kühlsystem sehr beliebt. Eine Überlegung ist es auf jeden Fall wert.
- Sollte der Lüfter sehr schnell arbeiten, heißt das, dass die CPU-Auslastung hoch ist. Hintergrund Aktivitäten oder mit gestartete Programme könnten der Grund hierfür sein.
- Auch Viren-befallene Computer können die CPU-Auslastung auf 100 % bringen. Starten Sie den Task-Manager (Tastenkombination Strg+Alt+Entf). Im oberen Reiter unter Professor können Sie sehen, welche Anwendungen den Prozessor hochjagen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Windows 10 Professional USB 64bit, inkl. Lizenzkey, inkl. Lizenzdokumente, Audit-Sicher, deutsch -... | 90 Bewertungen | 51,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Windows 10 Professional 32 Bit und 64 Bit, Produkt Lizenzschlüssel, OEM, 100% Aktivierungsgarantie... | 392 Bewertungen | 27,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
Windows 10 für Senioren: Der Lernkurs für Späteinsteiger – Großdruck, viele Merkhilfen,... | 19,90 EUR | Bei Amazon kaufen |