Unter Windows 10 gibt es die Funktion automatisches Andocken von Fenstern. Wenn Sie z. B. ein Fenster in oberen Rand ziehen, wird das Fenster in Vollbild vergrößert. Diese Funktion ist Standard nach der Installation von Windows. Microsoft bietet aber die Möglichkeit, das Ganze zu deaktivieren. Wie das funktioniert, zeigen wir Euch auf diese Anleitung.
Andocken bei Windows 10 deaktivieren
Wenn die Fenster automatisch maximiert werden, wenn Sie ein Fenster bewegen unter Windows 10, kann das ziemlich nerven. Zum Glück kann man das automatische Vergrößern der Fenster bzw. der Andockvorgang bei Windows 10 deaktivieren.
Starten Sie die Einstellungen von Windows 10 in dem Sie die Tastenkombination Windows + I drücken oder Sie klicken links unten aus das Windows Button und weiter auf Einstellungen.
Sobald die Einstellungen geöffnet wurden, klicken Sie auf System
Klicken Sie links auf Multitasking.
Um das Automatischen Andocken zu verhindern, müssen Sie folgende Option deaktivieren.
Sie müssen den Schiebeschalter auf Aus stellen.
Multitasking
Mit mehreren Fenstern arbeiten
Wenn Sie Fenster an die Bildschirmränder oder -ecken ziehen, wird Ihre Größe automatisch angepasst, sodass sie problemlos nebeneinander angezeigt werden.
Sonstige Andock-Optionen
Windows 10 bietet noch weiter Andock-Optionen:
- Beim Andocken eines Fensters Fenstergröße automatisch an den verfügbaren Platz anpassen.
- Beim Andocken eines Fensters anzeigen, was daneben angedockt werden kann.
- Bei der Größenänderung eines angedockten Fensters gleichzeitig die Größe aller angrenzenden Fenster ändern.
Mit diesen Einstellungen können Sie mit Windows 10 besser und einfacher Arbeiten. So verhalten sich die Windows Fenster bei verschieben wie Sie das möchten und werden nicht angedockt,
The post Automatisches Andocken von Fenstern deaktivieren bei Windows 10 appeared first on Windows 10 Tipps Tricks Optimieren Anleitungen Videos.