Windows Defender ist der integrierte Viren- & Bedrohungsschutz bei Windows 10. Sie werden von gefahren geschützt und erhalte bei Gefahr eine Meldung. Es kann aber vorkommen, dass der Windows Defender immer wieder bei einer harmlosen Datei Alarm schlägt. Hier ist es nötig diese Dateien als harmlos einstufen. Wie Sie Ausnahme Regel für Windows Defender festlegen, zeigen wie auf diese Anleitung:
Ausnahme für Windows Defender festlegen
Windows Defender ist bei Windows 10 nach der Installation integriert und schützt Sie von Viren und anderen Bedrohungen. Natürlich gibt es Sie auch von andere Anbieter Programm die Sie schützen.
Windows Defender informiert Sie mit einer Meldung, sobald einige verdächtige Datei gescannt wird und bedrohlich eingestuft werden es kann, aber vorkommend das diese Datei tatsächlich harmlos sind. Daher können Sie diesen harmlosen Dateien als Ausnahme hinzufügen.
Ausnahme für Windows Defender festlegen bei Windows 10
Starten Sie die Windows Einstellungen entweder Sie klicken auf das Windows Logo und wählen Einstellungen oder Sie benutzen die Tastenkombination Windows + I.
Sobald die Windows Einstellungen geöffnet wird, klicken Sie auf Update und Sicherheit.
Klicken Sie links auf Windows-Sicherheit
Klicken weiter auf Viren- & Bedrohungsschutz
Weiter unter Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz auf Einstellungen verwalten.
Scrollen Sie nach unten bis Ausschlüsse und klicken Sie dann auf Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen.
Wenn Sie auf Ausschluss hinzufügen klicken, können Sie die harmlosen Dateien und Ordner hinzufügen.
Ab sofort bekommen Sie keine Meldung von diesen Dateien.
Sie können Elemente hinzufügen oder entfernen, die aus Überprüfungen durch Windows Defender Antivirus ausgeschlossen werden sollen.
Setzten Sie nur Dateien bei Windows Defender als Ausnahme, wenn Sie auch sicher sind das die wirklich keine Viren und sonstige Bedrohung darstellen.
The post Ausnahme für Windows Defender festlegen bei Windows 10 appeared first on Windows 10 Tipps Tricks Optimieren Anleitungen Videos.