Wenn man einen Rechtsklick auf eine Internetverknüpfung macht, zum Beispiel wenn man einen Link/Url auf dem Desktop gespeichert hat, wird unter anderem der Eintrag Öffnen im Kontextmenü angezeigt, der Eintrag Öffnen mit.. fehlt. Klickt man diesen Eintrag Öffnen dann an, öffnet sich der Url immer mit dem eingestellten Standard Browser.
So sieht das normalerweise dann aus, der Eintrag Öffnen mit..fehlt.
Bei anderen Dateien auf dem PC wird, bei einem Rechtsklick darauf, zusätzlich der Eintrag Öffnen mit.. im Kontextmenü angezeigt, und man kann auswählen womit diese dann geöffnet werden soll. Mit einem neuen Eintrag in der Registry erscheint der Eintrag Öffnen mit.. auch beim Rechtsklick auf einen Url.
Internetverknüpfung
Und so wird das dann unter Windows 10 mit dem neuen Eintrag in der Registry gemacht.
Als erstes ruft man mit der Tastenkombination Windows + R das Ausführenfenster auf.
In dieses Popup trägt man dann diesen Text ein:
regedit
Und klickt dann auf OK, und bestätigt auch die dann vorhandene Warnmeldung der Benutzerkontensteuerung, diesmal aber mit Ja.
Dann öffnet sich diese Seite:
Dann sucht man auf der linken Seite unter Computer nach dem Eintrag:
HKEY_CLASSES_ROOT\IE.AssocFile.URL\ShellEx\ContextMenuHandlers
(Dazu am besten den Namen des Eintrages kopieren und oben in die Leiste wieder einfügen)
Dann mit der Taste Enter bestätigen und man erreicht sofort den gesuchten Eintrag.
Nun im rechten Teil des Fensters einen Rechtsklick machen, und dann über Neu einen neuen Schlüssel erstellen.
Diesem neuen Schlüssel gibt man dann den Namen:
{09799AFB-AD67-11d1-ABCD-00C04FC30936}
(Dazu am besten den Namen des Eintrages kopieren, incl. der beiden Klammern, und in das Textfeld wieder einfügen)
Nachdem nun alles eingetragen wurde kann man die Registry wieder schließen.
Die Änderung für den neuen Eintrag in die Registry wird sofort und ohne Neustart vom PC übernommen.
Internetverknüpfung
Ab sofort wird im Rechtsklick Kontextmenü auf einen Url zusätzlich der Eintrag Öffnen mit.. angezeigt, und man kann auswählen womit bzw. mit welchem Browser sich der Url öffnen soll.
Und so sieht das dann mit dem zusätzlichen Eintrag im Kontextmenü aus:
Klickt man nun den Eintrag Öffnen mit.. an, erscheint das normale Popup zur Auswahl der verschiedenen Möglichkeiten zum Öffnen aus:
Und nun kann man den gewünschten Browser zum Öffnen der Url aussuchen.
Sollte der gewünschte Browser nicht in der Vorschlagsliste erscheinen, dann muss man ihn unten nach Klick auf den Eintrag:
Andere App auf diesem PC suchen
auf seiner Festplatte raussuchen.
Möchte man das aber später doch mal wieder ändern, dann muss man den selbst erstellten Eintrag {09799AFB-AD67-11d1-ABCD-00C04FC30936} einfach wieder löschen. Dazu den Eintrag mit der rechten Maus anklicken, und über Löschen nach Bestätigung der Warnmeldung wieder entfernen.
Auch danach muss der PC nicht neu gestartet werden zu Übernahme der Änderung.
Hier noch mal ein pers. Tipp von mir.
Änderungen in der Registry sollten immer mit allergrößter Vorsicht gemacht werden, denn es könnten bei Löschung wichtiger Einträge auch irreparable Schäden am PC bzw. der vorhandenen Software entstehen.
Am besten sichert man vorher einmal komplett die gesammte Registry, und speichert sich diese Sicherungs .reg Datei dann an einem sicheren Ort auf seinen PC für den Notfall.
Dazu klickt man in der Registry einfach oben links auf den Button Datei, und dann auf Exportieren,
und vergibt dann einen aussagefähigen Namen für diese .reg Datei, ein Beispiel wäre: Sicherungs.reg, damit man später noch weiß wozu diese Sicherung mal war.

- Mit X-Bass (2x3 Watt Leistung) verspricht das Gerät auch unterwegs starken und satten Sound
- Bedienfeld am Gerät: Lautstärke verstellen, Ein/Ausschalten, Anrufannahme, Titelwechsel
- Spritzwassergeschützt nach IPX4, LED Indikatoren für Pairing Modus, aktive Bluetooth Verbindung, Anzeige für niedrigen Akkustand und Ladevorgang
- Akku: bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit, 1200mAh
- Lieferumfang: Swisstone BX 200 mit X-Bass, 3,5 mm AUX-Kabel, Micro-USB Kabel, Bedienungsanleitung
The post Windows 10 Kontextmenü auf einer Internetverknüpfung appeared first on Windows 10 Tipps Optimieren Tricks Anleitungen Videos.