Möchte man zum Beispiel eine Datei oder einen Ordner auf eine andere Festplatte oder einen USB Stick verschieben bzw. kopieren, dann muss man erst im Explorer nach dem neuen Ort suchen, dann die Datei mit einem Linksklick mit der Maus anklicken und markieren..festhalten.. und an den neuen Ort verschieben bzw. kopieren und dann einfügen.
Alternativ geht das auch mit einem Rechtsklick auf die Datei, und auch wieder festhalten mit der Maus, und in den gewünschten Ordner bzw. Datenträger reinziehen, dann wird noch zusätzlich ein Popup geöffnet mit der Nachfrage, ob man die Datei hierhin verschieben oder kopieren möchte.
Das sieht dann so aus:
Eine weitere Möglichkeit wäre es, den Ordner oder die Datei per Rechtsklick mit der Maus erst noch extra auf Ausschneiden oder Kopieren klicken, und dann am gewünschten Ziel per Rechtsklick wieder einzufügen.
Praktisch wäre es doch, im Rechtsklick Kontextmenü befänden sich gleich die dafür erforderlichen Einträge, um einen Ordner oder eine Datei entweder zu verschieben oder um sie nur zu kopieren an den neuen Ort.
Wer nun gerne diese zusätzlichen Einträge im Rechtsklick Kontextmenü haben möchte, der braucht dafür nur 2 neue Werte in die Registry einfügen.
Kontextmenü
Und so wird das dann unter Windows 10 mit der Änderung der Werte in der Registry gemacht.
Als erstes ruft man mit der Tastenkombination Windows + R das Ausführenfenster auf.
In dieses Popup trägt man dann diesen Text ein:
regedit
Und klickt dann auf OK, und bestätigt auch die dann vorhandene Warnmeldung der Benutzerkontensteuerung, diesmal aber mit Ja.
Dann öffnet sich diese Seite:
Dann sucht man auf der linken Seite unter Computer nach dem Eintrag:
HKEY_CLASSES_ROOT\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers
(Dazu am besten den Namen des Eintrages kopieren und oben in die Leiste wieder einfügen)
Dann mit der Taste Enter bestätigen und man erreicht sofort den gesuchten Eintrag.
Dann einen Rechtsklick auf den Eintrag ContextMenuHandlers machen, und über Neu einen neuen Schlüssel erstellen.
Diesem neuen Schlüssel gib man dann den Namen:
{C2FBB630-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13}
(Dazu am besten den Namen des Eintrages kopieren und in das Feld dafür wieder einfügen, wichtig sind auch die Klammern am Anfang und am Ende des Namens)
Uns so sieht das dann mit dem neu erstellten Schlüssel aus.
Dann einen weiteren Rechtsklick auf den Eintrag ContextMenuHandlers machen, und über Neu einen weiteren neuen Schlüssel erstellen.
Diesem neuen Schlüssel gib man dann den Namen:
{C2FBB631-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13}
(Dazu am besten auch hier wieder den Namen des Eintrages kopieren und in das Feld dafür wieder einfügen)
Der erste Schlüssel erstellt im Kontextmenü den Eintrag: In Ordner kopieren…
Der zweite Schlüssel erstellt im Kontextmenü den Eintrag: In Ordner verschieben…
Und so sieht das dann mit den beiden neu erstellten Einträgen in der Registry aus.
Nachdem nun alles eingetragen wurde kann man die Registry wieder schließen.
Die Änderung für die neuen Einträge in die Registry werden sofort und ohne Neustart vom PC übernommen.
Und so sieht das dann mit den beiden neuen zusätzlichen Einträgen:
In Ordner kopieren…
In Order verschieben…
im Rechtsklick Kontextmenü, nach Klick auf eine Datei, nach der Änderung aus.
Kontextmenü
Jetzt kann man eine oder auch mehrere Datei mit der Maus markieren, dann die gewünschte Funktion auswählen durch anklicken des neuen Eintrages, dann öffnet sich ein kleines Dialogfenster wo man direkt den Zielordner auswählen kann. (oder auch erst noch einen neuen Ordner erstellen kann). Dann werden die Dateien entsprechend der Auswahl entweder dorthin kopiert oder verschoben.
Vorteil durch diese beiden neuen Möglichkeiten, man verbleibt im Ursprungsverzeichnis und muss nicht erst im Explorer wieder zurück manövrieren.
Möchte man das aber später doch mal wieder ändern, dann muss man die selber erstellten Werte einfach wieder löschen. Dazu einen Rechtsklick auf den Wert machen und auf Löschen klicken, und die dann erscheinende Nachfrage noch mit Ja bestätigen.
Hier noch mal ein pers. Tipp von mir.
Änderungen in der Registry sollten immer mit allergrößter Vorsicht gemacht werden, denn es könnten bei Löschung wichtiger Einträge auch irreparable Schäden am PC bzw. der vorhandenen Software entstehen.
Am besten sichert man vorher einmal komplett die gesammte Registry, und speichert sich diese Sicherungs .reg Datei dann an einem sicheren Ort auf seinen PC für den Notfall.
Dazu klickt man in der Registry einfach oben links auf den Button Datei, und dann auf Exportieren..,
und vergibt dann einen aussagefähigen Namen für diese .reg Datei, ein Beispiel wäre: Sicherungs.reg, damit man später noch weiß wozu diese Sicherung mal war.

- 1. SATA3(6.0Gbps) interface, compatible with SATA2(3.0 Gbps) interface and with sata 3 connection cable ;
- 2. Sequential Data Read/Write Performance :330/320MB/s Boot time: it will be within 11seconds from boot to enter the system ; Fast loading while play games and open large application software (such as PS, AI); quiet running, no noise; anti-shock;
- 3. Compatible system: Windows series, Unix Series, Linux Series, Mac and others usual systems;
- 4. Metal case, Compact and thin: thickness of 7MM, compatible with9MM thick hard disk situation;
- 5. Use for: Notebook, PC, POS Machines, All-in-one PC, Advertising Machines, Network Terminals, On-board Computers, Video Surveillance, Servers, Medical products and Equipment Storage.
The post Windows 10 Ordner kopieren/verschieben im Kontextmenü appeared first on Windows 10 Tipps Optimieren Tricks Anleitungen Videos.