Unter Windows 10 kann man nicht mehr so ohne weiteres Ordner an die Taskleiste anheften. Wir hatten ja hier schon mal in einem Video gezeigt wie bzw. was man dazu extra machen muss.
So sieht der geänderte und angepasste Pfad unter Ziel dann zum Beispiel aus:
%windir%\explorer.exe C:\Users\Name\Ordnername
Ordner an die Taskleiste anheften
Nachteil dieser Art, zumindest bei mir unter der Windows 10 Version Build 1803 ist, dass sich die zusätzliche Explorer.exe für den damit geöffneten Ordner nach Schließen des Ordners weiterhin unter Windows-Prozesse befindet, und nicht wieder geschlossen wird.
Das sieht dann im Taskmanager so aus:
Und je mehr Ordner man auf diese Art mit der Taskleiste verknüpt hat und öffnet, je mehr Windows-Explorer.exe bleiben dann unter Windows-Prozesse auch weiterhin vorhanden.
Um das nun zu verhindern bedarf es einer anderen Art und Weise Ordner an die Taskleiste anzuheften.
Und so wird das dann gemacht.
Als erstes erstellt man auf dem Desktop per Rechtsklick..Neu..eine neues Textdokument.
Dann muss man diese Textdatei und deren Dateiendung umbenennen.
(Als Beispiel möchte ich meinen Ordner Bilder an die Taskleiste anknüpfen.)
Dazu benenne ich die eben erstellte Textdatei nun um in:
Bilder.exe
und bestätige das in dem sich dann öffnende Popup mit Ja.
Durch das Umbenennen zur .exe Datei erscheint jetzt im Rechtsklick Kontextmenü mit der Maus auf diese Datei auch der Eintrag:
An Taskleiste anheften
Nach anklicken dieses Eintrages wird die Verknüpfung mit der Taskleiste erstellt.
Noch hat diese Verknüpfung in der Taskleiste aber keine Funktion, und es erscheint nach Anklicken eine Fehlermeldung, weil es keine Bilder.exe Datei auf dem PC gibt.
Jetzt muss man dieser Verküpfung erst noch den genauen Pfad angeben.
Dazu muss man die Shift Taste gedrückt halten und gleichzeitig einen Rechtsklick auf das neue Icon in der Taskleiste machen.
Dann klickt man auf den Eintrag:
Eigenschaften
Hier muss man dann im oberen Bereich unter Ziel den genauen Pfad zum Ordner Bilder eintragen, und den vorhandenen ungültigen Eintrag mit der Dateiendung .exe dazu anpassen bzw. entfernen.
In meinem Beispiel sieht das dann so aus mit dieser Pfadangabe:
C:\Users\Andi\Pictures
(Im Windows-Explorer nennt sich der Ordner Bilder, laut Pfad wird er aber mit Pictures angesprochen)
Und die Änderung des Pfades zu übernehmen klick man erst auf den Button Übernehmen, und zum bestätigen noch einmal auf den Button Ok.
Wenn man jetzt auf dieses neue Icon in der Taskleiste klickt öffnet sich der Ordner Bilder wie gewünscht.
Vorteil dieser Art der Verknüpfung, es wird nur einmal die Standard Explorer.exe geöffnet, was man über den Taskmanager unter Apps bzw. dann unter Windows-Prozesse nachprüfen kann.
Schließt man nun diesen Ordner Bilder, dann wird der Eintrag Explorer.exe unter den Apps entfernt und erscheint nun wieder nur einmalig unter den Windows-Prozessen.
Da nun alles richtig funktioniert kann man die auf dem Desktop erstellte Bilder.exe Datei wieder löschen.
Möchte man dieser Verknüpfung gerne noch ein anderes Icon geben, dann drückt man wieder die Shift Taste und macht gleichzeitig wieder einen Rechtsklick auf das neue Icon in der Taskleiste, und geht wiederum zu den Eigenschaften. Nun kann man unten über den mittleren Button ein anderes Symbol auswählen.
Möchte man dazu ein eigenes auf dem PC gespeichertes Icon verwenden, dann klickt man oben auf den Button:
Durchsuchen..
Und sucht nach dem gewünschten Icon auf seinem PC.
Wichtig dabei, es dürfen nur Icons mit der Dateiendung .ico verwendet werden.
Oder man wählt eines aus der schon vorgeschlagenem C:\WINDOWS\system32\imageres.dll aus, und bestätigt das dann mit Klick auf OK.
Die Übernahme des neuen Symbols wird erst durch einen kompletten Neustart von Windows übernommen, also nicht wenn man unten links auf das Windows Logo klickt, und dann darüber auswählt: Neu starten
Ordner an die Taskleiste anheften
Und so sieht das dann hier mit der Verknüpfung in der Taskleiste zum Ordner Bilder mit einem eigenen Icon aus:

- Erstmals Zertifikat Blauer Engel: Offizielles Umweltzeichen des Umweltbundesamtes
- Praktische Telefonkombination - Basisstation mit AB, Mobilteil und zusätzlichem Mobilteil+Ladeschale
- Großes beleuchtetes Grafik-Display mit vereinfachter neu gestalteter Menuführung
- Telefonbuch unter allen analogen Sinus-Mobilteilen (ab 2010) synchronisierbar
- Lieferumfang:Basistaion; 2 Mobilteile; 1 Ladeschale; 4 Akkus; Bedienungsanleitung
The post Windows 10 Ordner an die Taskleiste anheften appeared first on Windows 10 Tipps Optimieren Tricks Anleitungen Videos.